Die Hauptaufgabe einer Brandmeldeanlage besteht darin, Brände frühzeitig zu erkennen, um die Gefahrensituation zu melden. Um in modernen Gebäuden mit aufwendiger Architektur, komplexer Infrastruktur und Nutzung den heutigen Anforderungen des Brandschutzes sowie der Sicherheit gerecht zu werden, wurde dem anlagentechnischen Brandschutz, insbesondere der Brandmeldeanlage, eine immer größere werdende Bedeutung zugesprochen. Neben der Eigenschaft Brände möglichst in der Entstehungsphase zu detektieren, um dadurch eine zeitnahe Alarmierung mit verbundener Evakuierung zu erzielen, besteht eine weiter wesentliche Aufgabe darin, die zentrale Funktion der Steuerung anderer sicherheitstechnischer Anlagen und Einrichtungen im Brandfall zu übernehmen.
Seminar-Nr.: 45521
Termin/e: 18.09.2018
Ort: 63457 Hanau
Fortbildungspunkte: 8,00 FP (á 45 Minuten)
Das Seminar ist anerkannt gemäß FuWO für: Beratende Ingenieure, Ingenieure, staatl. anerk. Sachverständige Prüfung des Brandschutzes, öffentl. best. u. vereid. Sachverständige in diesem Sachgebiet, Bauvorlageberechtigung.
Bildungsträger
design security forum AG Technologiepark Margarete-von-Wrangell-Str. 21 63457 Hanau
Falls Sie sich für dieses Seminar anmelden möchten, setzen Sie sich bitte mit dem Bildungsträger dieses Seminars in Verbindung.
> Ingenieursuche
in der Mitgliederdatenbank
> Stellenbörse
der IK-Bau NRW
> Praktikumsbörse
der IK-Bau NRW
> Meine IK-Bau
Personalisierte Serviceleistungen
> thema
Magazin zu spannenden Themen
> Kein Ding ohne ING.
Produkte zur Kampagne
Aktuelle Termine und Angebote der Ingenieurakademie West
> Fachtagungen
mehr Informationen...