Ob zur Fluchtwegsicherung oder Brandabschnitttrennung, in Museen, in Hochregallagern, Lackierkabinen oder zum Kabelkanalschutz - die Einsatzorte und Anforderungen an Löschsysteme sind vielfältig. Mit den wachsenden Herausforderungen der heutigen Zeit stoßen herkömmliche Löschverfahren häuig an ihre Grenzen. Verschiedene innovative Sonderlöschverfahren wie etwa Vakuum-, Hybrid-, Dry Cloud- oder Inhibitions-Feuerlöschanlagen stellen hier eine sinnvolle Alternative zu konventionellen Feuerlöschsystemen dar und sind baurechtlich abnahmefähig. Doch leider sind viele dieser Verfahren noch immer recht unbekannt und werden daher trotz ihrer hohen Efizienz nur selten angewendet.
Seminar-Nr.: 45512
Termin/e: 30.08.2018
Ort: 21218 Seevtal
Fortbildungspunkte: 8,00 FP (á 45 Minuten)
Das Seminar ist anerkannt gemäß FuWO für: Beratende Ingenieure, Ingenieure, staatl. anerk. Sachverständige Prüfung des Brandschutzes, öffentl. best. u. vereid. Sachverständige in diesem Sachgebiet, Bauvorlageberechtigung.
Bildungsträger
design security forum AG Technologiepark Margarete-von-Wrangell-Str. 21 63457 Hanau
Falls Sie sich für dieses Seminar anmelden möchten, setzen Sie sich bitte mit dem Bildungsträger dieses Seminars in Verbindung.
> Ingenieursuche
in der Mitgliederdatenbank
> Stellenbörse
der IK-Bau NRW
> Praktikumsbörse
der IK-Bau NRW
> Meine IK-Bau
Personalisierte Serviceleistungen
> thema
Magazin zu spannenden Themen
> Kein Ding ohne ING.
Produkte zur Kampagne
Aktuelle Termine und Angebote der Ingenieurakademie West
> Fachtagungen
mehr Informationen...