Schimmel und atmende Häuser werden oft im Zusammenhang mit der Luftdichtheit genannt. In diesem Lernmodul liefern wir Ihnen zunächst die Argumente, warum Luftdichtheit wichtig ist und wie Sie typische Fehler bei der Planung und Herstellung der luftdichten Ebene vermeiden. Im zweiten Teil lernen Sie die Grundlagen des Differenzdruckverfahrens nach EN 13829 bzw. ISO 9972, mit dem die Luftdichtheit der Gebäudehülle nachgewiesen wird. Der Kurs wird für 1 Jahr freigeschaltet und kann wie ein Buch jederzeit flexibel bearbeitet werden. Viele Zusatzfunktionen, Bilder und Aufgaben erleichtern das Lernen. Der Kurs wird mit 6 UE zur Verlängerung des Eintrags in die Energie-Effizienz-Expertenliste der DENA anerkannt.
Seminar-Nr.: 44865
Termin/e: 31.07.2018
Ort: 0 online
Fortbildungspunkte: 6,00 FP (á 45 Minuten)
Das Seminar ist anerkannt gemäß FuWO für: Beratende Ingenieure, Ingenieure, staatl. anerk. Sachverständige Schall- und Wärmeschutz, öffentl. best. u. vereid. Sachverständige in diesem Sachgebiet, Bauvorlageberechtigung.
Bildungsträger
ecolearn GbR Erkrather Str. 401 40231 Düsseldorf
Kontakt:
0221 / 24 86 20 30
Internet: www.ecolearn.de
E-Mail: info[at]ecolearn.de
Falls Sie sich für dieses Seminar anmelden möchten, setzen Sie sich bitte mit dem Bildungsträger dieses Seminars in Verbindung.
> Ingenieursuche
in der Mitgliederdatenbank
> Stellenbörse
der IK-Bau NRW
> Praktikumsbörse
der IK-Bau NRW
> Meine IK-Bau
Personalisierte Serviceleistungen
> thema
Magazin zu spannenden Themen
> Kein Ding ohne ING.
Produkte zur Kampagne
Aktuelle Termine und Angebote der Ingenieurakademie West
> Fachtagungen
mehr Informationen...