Workshop – Thermische Gebäudesimulation in der Planungspraxis

 

Dynamische Gebäudesimulation etabliert sich immer mehr im baulichen Planungsprozess, und neuerdings auch direkt in Normen und Nachweisen (DIN 4108-2, VDI 2078, DGNB, LEED). Trotzdem fehlt häufig noch ein Verständnis für die grundlegenden Vorteile und Nutzen, die Gebäudesimulation dem Planer bietet. Dem nicht informierten Anwender erscheint eine Simulation häufig noch als eine hochkomplexe Applikation, die eigentlich in der Forschung zu Hause ist (oder sein sollte).
Im Rahmen des Workshops wird gezeigt, dass selbst eine extrem fortschrittliche Simulationssoftware sich in ihrer grundlegenden Anwendung nicht wesentlich von der Komplexität anderer Planungstools unterscheidet.

Im Rahmen dieses Workshops liegt der Schwerpunkt im Bereich des sommerlichen Wärmeschutzes. Mit der Neufassung der DIN 4108-2 im Jahre 2013 wurde das diesbezügliche Nachweisverfahren grundlegend überarbeitet. Der Hintergrund hierfür war, dass das Verfahren der alten Normausgabe insbesondere für Nichtwohngebäude häufig einen leicht erfüllbaren Nachweis ermöglichte, in der Praxis aber erhebliche Überhitzungen auftraten. Das neue Verfahren orientiert sich deutlich näher am realen Gebäudeverhalten bzw. liefert auf der sicheren Seite liegende Ergebnisse. Dies hat zur Folge, dass häufig erheblich mehr konstruktiver Aufwand betrieben werden muss, um den Nachweis im öffentlich-rechtlichen Verfahren zu erfüllen. Die Gebäudesimulation als alternativ zulässiges Nachweisverfahren bietet in den meisten Fällen deutlich mehr Spielraum und führt zu einer signifikant kostengünstigeren Bauausführung. Im Workshop wird an konkreten Beispielen gezeigt, was für vielfältige zusätzliche Möglichkeiten sich dem Planer durch die hochaufgelöste Abbildung der physikalischen Prozesse erschließen. Die Teilnehmer erstellen eigene Simulationsmodelle und erhalten ein praxisorientiertes Verständnis zur Nutzung einer Simulationssoftware in ihrem Arbeitsalltag.

Themen

  • Was bietet die Gebäudesimulation?
  • Einführung in das Gebäudesimulationsprogramm IDA ICE
  • Erstellung eines 3D Gebäudemodells
  • Anwendung beim Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes
  • Komfortbewertungen und Verbesserung (Verschattung, Fensterlüftung, thermische Massen)
  • Aktive Systeme: das Beispiel Bauteilaktivierung
  • Exkurs: Verknüpfung von IDA-ICE und GEG-Berechnung
  • Exkurs: Kühllastsimulation gemäß VDI 2078

Voraussetzungen (Bitte beachten!)
Ein gewisses Verständnis für die Verbesserung und Optimierung eines Gebäudes in Bezug auf Energieverbrauch und Komfort sowie Erfahrungen mit der Energiebilanzierung eines Gebäudes sind von Vorteil. Ein sicherer Umgang mit dem eigenen Computer und insbesondere mit dem Betriebssystem Windows ist erforderlich.

Von den Teilnehmern ist ein eigener Laptop mit folgenden Mindestsystemvoraussetzungen bereitzustellen
Microsoft Windows ® XP/Vista/Windows >=7 · Hardware-beschleunigtes OpenGL · 512 MB verfügbarer RAM (oder mehr) · 100 MB verfügbarer Speicherplatz auf der Festplatte · 1024 x 768 Auflösung (oder höher) · Internet Verbindung bei der Installation

Im Vorfeld des Seminars erhalten die Teilnehmer per E-Mail einen Download-Link, unter dem eine Testversion der verwendeten Software (IDA ICE) heruntergeladen werden kann. Das Programm ist vom jeweils zuständigen Systemadministrator vor Seminarbeginn zu installieren und auf Lauffähigkeit zu prüfen, um den Zeitaufwand während des Seminars zu minimieren.
Die Seminarteilnehmer müssen auf dem Laptop über ausreichende Benutzerrechte zum Zugriff auf z.B. USB-Ports / CD-ROM verfügen.

Die Teilnehmer werden gebeten, bei der Anmeldung die E-Mail-Adresse anzugeben.

Teilnehmer
saSV für Schall- und Wärmeschutz, bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, Energieberater, Ingenieure und Architekten 

26.10.2021
10:00-17:30

Düsseldorf
Seminarnummer 54371

Referenten
Dr.-Ing. Christoph Morbitzer
Geschäftsführer der EQUA Solutions AG, Knonau (CH)
PD Dr.-Ing. habil. Kai Schild
saSV für Schall- und Wärmeschutz, Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung

maximal 8 Personen

200,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
390,00 € Nichtmitglieder

8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
saSV für Schall- und Wärmeschutz
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden nicht mehr möglich

Hier noch eine Hinweisseite einbauen.